Der Fachschaftsrat ist ein ausführendes Organ der Studierendenschaft des Fachbereichs IV. Er setzt sich aus gewählten Vertreter*Innen der Fachschaft, wie den Semestersprecher*Innen (bzw. deren Vertretungen) und weiteren durch die Vollversammlung bestätigten Mitgliedern zusammen.
Seit 2014 arbeiten wir ohne Vorstand, da wir uns gegen starre hierarchische Strukturen aussprechen und wir die Arbeit in unserem Fachschaftsrat möglichst gleichberechtigt gestalten wollen. Die Zuständigkeiten unserer Arbeit ist in verschiedenen Arbeitskreisen und Komitees aufgeteilt. Während AKs themenspezifisch und temporär sein können, kümmern sich die Komitees um wichtige organisatorische Aufgaben.
Unsere Sitzungen sind öffentlich und alle Studierenden sind herzlich dazu eingeladen. Diese finden jeden zweiten Mittwoch um 14 Uhr im Foyer unseres Büros / Chill-Out-Lounge in der Maxstraße 29 statt. Weitere Termine findet ihr auch hier.
Wenn du Lust hast unsere Arbeit kennenzulernen, oder dich über aktuelle Themen informieren willst, findest du hier unsere Protokolle.
Falls du Lust hast dich zu engagieren, kannst du gerne Kontakt zu unseren Komitees oder Arbeitskreisen aufnehmen, oder auch einfach mal bei einer Sitzung vorbei schauen.
- Termin koordinieren
- Vorbereitung und Durchführung
- Protokoll
-
Kontaktaufnahme zum 3. Semester, welches die Ersti-Tage durchführt
-
Begleitung bzw. Mitwirken bei Vorbereitung und Durchführung
- Verwaltung der Reparaturlisten, Hilfe bei der Benutzung der öffentlichen Geräte an der HS
- Kümmert sich um mehr Räumlichkeiten für Gruppen- und Einzelarbeiten
-
Der AK Schönheit hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Chill-Out-Lounge neu zu gestalten. Neue Farben, neue Möbel, neue Atmosphäre! Durch funktionsgerechte Möbel hat er eine bessere Arbeitsecke eingerichtet. Wenn du noch Ideen zur Neugestaltung hast, komm vorbei!
-
Erstellung der Öffnungszeiten, Einkauf der Getränke und Verkauf von Büchern, Karten, usw.
- Einführung neuer FSR-Mitglieder, Verwaltung der Mitglider- und Semestersprecherlisten sowie der Organigramm
Evaluation der Tätigkeit des Fachschaftsrates (jedes Semester) und Vorstellung dieser bei den Vollversammlungen Vorbereitung, Durchführung und Protokollierung des Strukturtages. Der Strukturtag ist eine Sondersitzung die dem FSR Raum gibt um über grundsätzliche und strukturelle Fragen zu sprechen.
- Vorstellen der Gremien an Erstsemester
- Absprache der Termine mit Dozierenden
Kontakt: gremien(at)fachschaft4.de
Berufungskomitee
Bibliotheksausschuss
Evaluationskomitee
Fachbereichsrat
LuSt-Ausschuss
Prüfungsausschuss
Senat
- Ein regelmäßiges Kickertreffen, Lesekreis und alles was dem Austausch der Studierenden und dem besseren Miteinander dient ist Inhalt der Arbeit unseres AK Kultur. Auch dieser AK freut sich über Vorschläge und Unterstützung für Ihre Arbeit.
Kontakt: kultur(at)fachschaft4.de
Ob mit Filmabenden, Aktionstagen, Organisation rund um anstehenden Demos (zB Fahrten dahin), Flashmobs oder mit allen möglichen anderen kreativen Ideen, es gibt immer einen guten Grund sich zu engagieren und sein kritisches, politisches Denken anzuregen. Außerdem setzt sich der AK für das Nutzen des Hochschulgarten ein. Der AK Politik trifft sich regelmäßig um sich für Aktionen auszutauschen. Kontakt: politik(at)fachschaft4.de
Kontakt: party(at)fachschaft4.de
Die diesjährige Studienreise führt uns übrigens in eine europäische Hauptstadt deren Pegel 1683/1684 als Nullpunkt für Höhenmessungen festgelegt wurde.
Kontakt: studienreise(at)fachschaft4.de
Kontakt: online(at)fachschaft4.de